Autorenarchiv für: FR_FMT
Über Florian Rosenkranz
Florian Rosenkranz – FMT Consulting ist auf die Fördermitteleinwerbung für Innovationen spezialisiert und bietet darüber hinaus Leistungen in den Bereichen technische Projektierung, Business Development und Online Marketing an.
Einträge von Florian Rosenkranz
Wirksamkeit von geförderten FuE-Projekten auf den Mittelstand
19. Juni 2017 in Beiträge, Fördermitteleinwerbung /von Florian RosenkranzUm sich von Wettbewerbern am Markt abzuheben, sind Unternehmen bestrebt ihre Marktposition durch neue Innovationen auszubauen. Dies gelingt im Wesentlichen durch Steigerung der technologischen Kompetenz oder durch den Ausbau, bzw. durch Verbesserung des eigenen Leistungsangebots 1. Klein- und mittelständische Unternehmen sind zur Umsetzung ihrer Innovationen auf Fördermittel angewiesen. Dafür stellt der Bund rund 12 Milliarden […]
Forst- und Holzwirtschaft innovativ
19. Juni 2017 in Beiträge, Branchenbetrachtung /von Florian RosenkranzDie Forst- und Holzindustrie in Zahlen Mit einem Umsatz von rund 177,6 Mrd. € in 2014 liegen die Wirtschaftsbereiche Forst und Holz an vierter Stelle der zehn wichtigsten Industriebranchen in Deutschland 1. Die Forst- und Holzwirtschaft umfasst ca. 127.700 Unternehmen mit rund 1,1 Mio. Beschäftigten und setzt sich aus folgenden Branchen zusammen 2: Forstwirtschaft Holzbearbeitendes […]
Content-Management-Systeme – unkompliziert und intuitiv
6. April 2017 in Beiträge, Grafik- und Webdesign /von Florian Rosenkranz„Usability“ ist zu einem Schlagwort in der IT-Branche geworden. Der Nutzer von heute möchte auf einfache Weise komplexe Informationssysteme nutzen. Das Internet ist in unserer Gesellschaft das Instrument zum Austausch von Daten und Informationen geworden. Firmen nutzen dies zur Außendarstellung und Kommunikation mit ihren Kunden. Die weltweite Vernetzung erhöht die Chancen neue Aufträge zu generieren. […]
Die Maschinenbau- und Anlagenbaubranche im Überblick
4. April 2017 in Beiträge, Branchenbetrachtung /von Florian RosenkranzMit einem Umsatz von rund 235 Mrd. € ist der Maschinen- und Anlagenbau hinter der Kraftfahrzeugindustrie die umsatzstärkste Branche in Deutschland 1. In den rund 6.400 Unternehmen sind ca. 1 Mio. Beschäftigte angestellt 2. Laut dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) waren die deutschen Unternehmen in 2012 mit ca. 16 % am globalen […]
Förderschwerpunkte des Bundes
31. März 2017 in Beiträge, Fördermitteleinwerbung /von Florian RosenkranzDamit Deutschland auch in Zukunft zu den technologischen Spitzenreitern der Welt zählt, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft und der Bundesregierung eine wesentliche Voraussetzung. Gerade junge Start-ups und innovative Klein- und mittelständische Unternehmen sind auf Wagniskapital angewiesen, um ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte realisieren zu können. Dafür stellt der Bund rund 12 Milliarden Euro zur […]
Digitale Transformation des Automotive-Sektors
29. März 2017 in Beiträge, Branchenbetrachtung /von Florian RosenkranzInnovation ist in Hochtechnologiebranchen das wesentliche Alleinstellungsmerkmal, um sich gegenüber der Konkurrenz abzuheben. Die zunehmende Digitalisierung und die fortschreitende Entwicklung von innovativen Systemen in den einzelnen Branchen beschleunigen den Wettbewerb zunehmend. Schlagwörter wie „Autonomes Fahren“ und „Connected Car Plattform“ sind ein Ausdruck für die derzeitige Entwicklung am Markt und zeigen den zunehmenden Einfluss der IT-Branche […]
Digitalisierung der Transport- und Logistikbranche
29. März 2017 in Beiträge, Branchenbetrachtung /von Florian RosenkranzLaut dem Bundesverband für Güterverkehr, Logistik und Entsorgung e.V. (BGL) betrug das nationale Güteraufkommen in 2014 ca. 4.500 Mio. Tonnen 1. Das über die Straße transportierte Güteraufkommen beläuft sich jährlich auf rund 3.500 Mio. Tonnen 1. Zum Vergleich betrug das Güteraufkommen der Eisenbahn als sekundäres Transportmittel in 2014 nur rund. 450 Mio. Tonnen 1. Dies […]
Der deutsche Mittelstand setzt auf Forschung und Entwicklung
28. März 2017 in Beiträge, Branchenbetrachtung, Fördermitteleinwerbung /von Florian RosenkranzDer deutsche Mittelstand setzt auf seine Innovationskraft, um seine Konkurrenzfähigkeit und Dominanz am Markt auszubauen. Laut einer Umfrage von PricewaterhouseCoopers (pwc) in 2015 ordnen rund 93 % der Unternehmenslenker und Entscheider der Innovationskraft ihres Unternehmens einen hohen Stellenwert zu 1. Die Forschungsausgaben in Deutschland lagen laut Aussage des statistischen Bundesamtes im Jahr 2014 bei rund […]